english Versionvom 19.-22.Juni 2014
NewsFestivalMesseKünstlerAusstellungen
ProgrammMax&MoritzKartenServicePresse

Lob des Kohlenstoffs
Zeichnungen und Bildgeschichten von Anke Feuchtenberger
15. Juni bis 20. Juli
Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18, Sa/So/Feiertag 11–16 Uhr
Sonderöffnungszeiten 19. bis 22. Juni: Do 12–19, Fr/Sa 10–19, So 10–18 Uhr
Kunstmuseum

Am Ende ihrer bisherigen Bahnen, wenn die Hure H den Handschuh wirft, geht sie auf einen Ball. Es ist ihr Ball, wird gesagt. „Andere Bälle gibt es nicht mehr“, lautet eine Textzeile der Autorin Katrin de Vries. Der Ball, auf den die Hure H klettert, ist ein Auge. Als sie ihm in die Pupille blickt, schaut ein Gesicht zurück. Vielleicht das eigene. Vielleicht das der Frau mit Kopftuch, die eine Computermaus bedient und womöglich die Bewegungen der Hure H steuert. Könnte diese Frau etwas mit Anke Feuchtenberger zu tun haben, der Zeichnerin, die die Hure H in Bilder gesetzt hat? Drei Bücher lang, einmal am Knochenberg der ausgestorbenen Männer vorbei, manchmal ein Kind auf dem Arm? Anke Feuchtenberger hat die Hure H in diese fremden Perspektiven gestellt, auf vereinsamte Schienen, in florales Blattwerk, vor hermetische Mauern. Katrin de Vries hat mit enigmatisch knappen Sätzen mögliche Handlungsläufe angedeutet. Doch die Geschichten von der Hure H sind stets Fragment geblieben, haben sich im Offenen verloren. Vermutlich hat sie ihre Bahnen nur im eigenen Kopf gezogen.
Die Hure H ist eine der vielen weiblichen Masken, mit denen Anke Feuchtenberger ihre Welt konstruiert. Ihre Protagonistinnen sind keine Charaktere. Sie haben kein anderes Schicksal, als mit der Künstlerin eine Bühne zwischen Traumkulissen und Realitätszitaten zu bespielen. Wobei die Traumkulissen in Feuchtenbergers Frühwerk dominanter waren. Da schien sie tatsächlich aus der Traumzeit kaum bewusster Kulturen zu berichten. Ihre Figurationen erinnerten an Sandbilder australischer Aborigines oder an afrikanische Felsmalereien. Der Betrachter wurde mit den Mythen des weiblichen Körpers konfrontiert. Auf dem Titel des Bandes „Mutterkuchen“ erstrahlt der Kosmos blau im geweiteten Geschlecht einer Frau. Die Dinge waren in Geburt oder in Verwandlung. Es schienen sich kaum feste Strukturen gebildet zu haben. Auch Feuchtenbergers Wesen befanden sich in Mutationen. Doch immer hatte die „Große Mutter des matriarchalen Denkens“ ihre fruchtbaren Hände sowie andere Körperteile im Spiel.
Die Hure H ist ein Relikt dieser Traumzeit. Sonst aber haben sich die Realitätszitate in Feuchtenbergers jüngeren Arbeiten gemehrt. Gerade ihr Buch „Die Spaziergängerin“ führt an wiedererkennbare Orte. Kennzeichnend ist womöglich die Reportage von einer Fahrt mit der Straßenbahnlinie 63 durch Berlin. Mit für sie bislang ungewöhnlichem Realismus fängt Anke Feuchtenberger die Gebäude an den Straßenrändern ein. Andere Ab-Bildungen berichten von einem Besuch beim Moskauer Staatszirkus. Sie riskieren sogar die Farbe, während Anke Feuchtenberger sonst hauptsächlich mit Blei und Kohle arbeitet. Gerade die Berliner Straßenszenen spielen mit den Beleuchtungsmöglichkeiten, die Kohleflächen erlauben. Deswegen lautet der Titel der Feuchtenberger-Ausstellung „Lob des Kohlenstoffs“. Doch auch diese Wortwahl ist keineswegs eindeutig. Denn Kohlenstoff kann sich zum Diamanten verdichten. Andererseits ist er das Verbrennungsprodukt aller Lebensprozesse. So changiert bei Feuchtenberger alles. Auf der Straßenbahnfahrt ringt sie den skizzierten Bauwerken mit Texteinblendungen historische Geheimnisse ab. Beim Zirkusbesuch entstehen durch Bildkombinationen Brüche und Spannungen. Die Welt der Anke Feuchtenberger kennt tatsächlich keinen festen Grund.
Die Künstlerin wurde 1963 in Ostberlin geboren und behauptet glaubwürdig, ihren ersten Comic hätte sie erst zwei Jahre nach dem Mauerfall in der Hand gehabt. Vielleicht drängt ihre eigene Arbeit deswegen so verhalten ins Narrative. Sie erzählt Geschichten wie mit der Stopp-Taste einer alten Filmkamera. Sie werden immer wieder angehalten, um den Augenblick auszukosten. Ihre Arbeiten wurden u. a. in Paris, Kyoto, Montreal und Helsinki ausgestellt, 2008 erhielt sie den Max und Moritz-Preis als Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin. Seit 1997 hat sie als Professorin an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Department Design viele junge Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner geformt und gefördert. Vielleicht weil sie all diese mit ihren Geheimnissen verführt hat.
Herbert Heinzelmann


Eintritt: 2,00 Euro
mit Salon-Ticket Eintritt frei!

Eröffnung der Ausstellung: Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr
gemeinsam mit der Ausstellung „CCC 2014 – Cartoon, Caricature, Comic“

Empfang in der Ausstellung: Samstag, 21. Juni, 17:30 Uhr
Einführung: Brigitte Helbling

 

Landschaft des Todes
Jacques Tardi und der Erste Weltkrieg
Den Krieg im Blick – Künstler an der Front
Zeitgenössische Perspektiven von Gus Bofa, Jean-Émile Laboureur, Charles Martin, Chas Laborde, Pierre Falké, Otto Dix, Erich Drechsler, Thomas Theodor Heine, Olaf Gulbransson, Erich Schilling und anderen
Lob des Kohlenstoffs
Zeichnungen und Bildgeschichten von Anke Feuchtenberger
White Trash Carnival
Comic-Poesie und Malerei von ATAK
Sommer, Herbst und weiter
10 Jahre Künstlerinnenmagazin SPRING
Streich auf Streich – 150 Jahre Max und Moritz
Deutschsprachige Comics von Wilhelm Busch bis heute
Der Comic-Garten des Émile Bravo
Eine Ausstellung für Kinder und Erwachsene
100 Jahre Tove Jansson
Die Mumins in Erlangen
Ein Mittsommernachtstraum
Junge Comics aus Finnland
Pogo. Ein Opossum schreibt Geschichte
Walt Kellys legendärer Comic-Strip
Der Fels in der Brandung
30 Jahre Reddition
Monster, Malereien, Memoiren
Eine Gedenkausstellung für Christian Moser
Fußball-Comic des Jahres
Der easyCredit Fanpreis 2013 – Schaufenster-Ausstellung
CCC 2014 – Cartoon, Caricature, Comic
Die Sammlung Szallies und Cartoons von Peter Kaste
Der Ausbruch und Die Erinnerungslücke
28. und 29. Internationales Comic-Zeichner-Seminar 2013 und 2014
IO Illustratoren Organisation e. V. präsentiert
Seitenblick – Comic und Illustration
Reprodukt präsentiert
Mawil: Kinderland
Birke und Partner präsentiert
Comic-Artist in Residence – Herr Lehmann im MCS.1
Joe Sacco: Der Erste Weltkrieg – Die Schlacht an der Somme
Open Air-Installation
avant-verlag präsentiert
Mikkel Sommer und Mikael Ross
Egmont präsentiert
Grenzenlos – Das Comic-Stipendium der Labels Egmont Comic Collection und Egmont Graphic Novel
Cross Cult präsentiert
Punk’n’Steam
25 Jahre Belgisches Comic-Zentrum Brüssel
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit präsentiert
Animate Europe – Internationaler Comic-Wettbewerb 2013
Kauboi und Kaktus präsentieren
Musik für die Augen – Comic-Künstler zeichnen populäre Songs
BildungEvangelisch präsentiert
Ach, so ist das?! Biografische Comic-Reportagen von LGBTI* – Martina Schradi
Der Evangelische Presseverband für Bayern e. V. präsentiert
Toleranz in Comics und Graphic Novels
Expedition ins Bilderland
Installation zu Jens Harders „Beta ... civilisations“
Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU in Kooperation mit dem Studiengang Raum- und Eventdesign der TH Nürnberg
Carlsen Verlag präsentiert
Vasmers Bruder – Auf den Spuren des Serienmörders Karl Denke
Cross Cult präsentiert
Thomas von Kummant und Benjamin von Eckartsberg: Gung Ho – Videoinstallation
deutsch-französisches Institut dFi präsentiert
Marc Lizano: L’enfant cachée / Das versteckte Kind
It is continually updated with walmart coupon code, discounts, and special offers to help you save beyond the advertised deals from the newspaper.
Kontakt
Impressum
  © 1984 — Stadt Erlangen - Kulturamt